Reine Neutralität ist ein Mythos (Gastbeitrag in weltwoche.ch)

Vor drei Monaten habe ich auf die Verfassung geschworen und bin als Neuling im Bundesparlament eingestiegen. Aussen-, Sicherheits- und Neutralitätspolitik waren für mich weit weg. Meine spontane Reaktion damals auf die Frage, ob die Schweiz eine Wiederausfuhr von Waffen aus Deutschland in die Ukraine erlauben solle, lautete: «Nein, wir sind ein neutrales Land.» Nach drei Monaten lesen, recherchieren und debattieren stelle ich fest: Ich lag falsch.

Weiterlesen
Marc Jost
Höhere Familienzulagen unterstützen alle Familien

Mit einer par­la­men­ta­ri­schen Initia­tive for­dere ich den Bun­des­rat auf, die Fami­li­en­zu­la­gen zu erhö­hen. Künf­tig soll die Kin­der­zu­lage min­des­tens 250 Fran­ken je Kind betra­gen, die Aus­bil­dungs­zu­lage 300 Fran­ken. Gerade Fami­lien mit weni­ger Ein­kom­men trifft die aktu­elle Preis­ex­plo­sion bei Strom, Hei­zung, Essen, Mie­ten oder Kran­ken­kas­sen­prä­mien überdurchschnittlich hart

Weiterlesen
Marc Jost
Was uns Teenager zu sagen haben

Ohne Anerkennung, Respekt und ja sogar Liebe ist oft aller Kampf vergebens. Wenn ich als Vater unseren Teenagern Respekt entgegenbringe, sie in ihrer Persönlichkeit und ihrem Tun anerkenne und noch wichtiger, sie ohne Vorleistungen liebe, erst dann ist die ideale Plattform gelegte für eine intensive und kraftvolle Debatte.

Weiterlesen
Marc Jost
Werdet wie die ...

Sie sind die Zukunft. Sie machen unendlich Freude und bieten uns gleichzeitig immense Herausforderungen. Sie sind äusserst wertvoll und zugleich ein Armutsrisiko in der Schweiz.

Weiterlesen
Marc Jost