Ohne Anerkennung, Respekt und ja sogar Liebe ist oft aller Kampf vergebens. Wenn ich als Vater unseren Teenagern Respekt entgegenbringe, sie in ihrer Persönlichkeit und ihrem Tun anerkenne und noch wichtiger, sie ohne Vorleistungen liebe, erst dann ist die ideale Plattform gelegte für eine intensive und kraftvolle Debatte.
WeiterlesenNicht nur in meinem politischen Alltag, sondern auch in anderen Bereichen ist es mir wichtig, zuerst zuzuhören, Fragen zu stellen und erst nachher selber zu reden und Vorschläge zu machen.
WeiterlesenAber woher kommt denn eigentlich unsere humanitäre Tradition, welche jeden Menschen mit
Würde behandelt und ihm unabhängig von Rasse, Religion und biografischem Rucksack die nötige
Unterstützung anbietet?
WeiterlesenAfrika hat uns Demut gelehrt, weil wir gesehen haben: jeder gibt, und jeder empfängt.
WeiterlesenEs tut uns Älteren gut, wenn wir von Menschen hinterfragt werden, die noch 40 oder 60 Jahre länger auf diesem Globus leben werden als wir.
WeiterlesenAls Theologe und Politiker wird er immer wieder wahrgenommen als einer, der sich stark macht für die Schwachen.
WeiterlesenWas haben Einkommen, Glaube und Gewicht gemeinsam?
WeiterlesenDer Skandal des evangelikalen Denkens ist, dass es nicht viel evangelikales Denken gibt.
WeiterlesenSie sind die Zukunft. Sie machen unendlich Freude und bieten uns gleichzeitig immense Herausforderungen. Sie sind äusserst wertvoll und zugleich ein Armutsrisiko in der Schweiz.
Weiterlesen